HAUS- UND PORTIERDIENST
Im Rechnungshof gelangt eine Planstelle im Haus- und Portierdienst mit der Wertigkeit A7 bzw. v5 und einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zur Besetzung.
Wir suchen eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter im:
HAUS- UND PORTIERDIENST
Dienstort ist Wien.
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
- Durchführung innerdienstlicher Aufgaben, z.B. Betreuung von Veranstaltungen und Sitzungen
- Inventar- und Gebäudeinstandhaltung,
- Firmenbetreuung und Übersiedlungen,
- Ausübung des Portierdienstes,
- Druckereiarbeiten, Verwaltungstätigkeiten,
- Bereitschaftsdienst für Gebäudenotfälle.
Das bringen Sie mit:
- handwerkliche Erfahrungen,
- flexible Einsetzbarkeit im Hinblick auf die Arbeitszeit (zwischen 5:30 und 17:30 Uhr, vereinzelt bis 20:00 Uhr) sowie die Übernahme vo Bereitschaftsdiensten,
- Grundkenntnisse in der EDV,
- körperliche Eignung zu Hebetätigkeiten,
- gute Umgangsformen sowie
- Genauigkeit, Verlässlichkeit, Gewissenhaftigkeit und Teamfähigkeit.
Die angeführten Erfordernisse sind unbedingt zu erfüllen.
Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika außerhalb des Rechnungshofes sind erwünscht.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens 1.936,40 EUR (A7) bzw. 1.976,60 EUR (v5) brutto. Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:
- österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt sowie sonstige allgemeine Voraussetzungen gemäß § 3 Vertragsbedienstetengesetz
- bei männlichen Bewerbern die Ableistung des Grundwehrdienstes bzw. Zivildienstes
- volle Handlungsfähigkeit sowie die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind.
Der Rechnungshof ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen, und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Gemäß §§ 11b und 11c B-GlBG werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Senden Sie Ihre Bewerbung mit
- Lebenslauf,
- Geburtsurkunde,
- Staatsbürgerschaftsnachweis oder Bestätigung über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt,
- Dienstzeugnissen (soweit vorhanden)
- sowie – bei männlichen Bewerbern – den Nachweis über den abgeleisteten Präsenz-/Zivildienst bzw. Untauglichkeitsnachweis
bis Mittwoch, 7. Juni 2023 an:
Rechnungshof, Dampfschiffstraße 2, A-1030 Wien, vorzugsweise per E-Mail an office-personal@rechnungshof.gv.at.
Informationsersuchen sind an jobs@rechnungshof.gv.at zu richten.
Es kommt das Aufnahmeverfahren gemäß § 67 Ausschreibungsgesetz 1989 zur Anwendung. Demnach werden Bewerberinnen und Bewerber grundsätzlich nach der Reihenfolge ihres Bewerbungsdatums auf entsprechende frei gewordene Planstellen für die Dauer von drei Monaten aufgenommen und einer praktischen Erprobung am Arbeitsplatz unterzogen.
Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.