Übersicht: Interaktive Grafiken

Mit dem Nachfrageverfahren misst der Rechnungshof seine Wirkung. Zu diesem Zweck fragt er bei den überprüften Stellen nach, ob sie die Empfehlungen des Rechnungshofes umgesetzt haben. Mit dieser interaktiven Grafik ist auf einem Blick deren Umsetzungsstand nachzuvollziehen. Derzeit stehen die entsprechenden Daten ab dem Jahr 2017 zur Verfügung. Mittels Filter kann nach einzelnen Berichten oder nach Gebietskörperschaften gesucht werden.
Interaktive Grafik: Nachfrageverfahren - So wirkt der Rechnungshof

Die interaktive Grafik zur Prüfung "COVID-19 – Struktur und Umfang der finanziellen Hilfsmaßnahmen" zeigt die finanziellen Hilfsmaßnahmen, die sowohl der Bund als auch die Bundesländer im Zuge der COVID-19-Pandemie getätigt haben. Erfasst sind jene Hilfsmaßnahmen, die vom 1. März 2020 bis zum Stichtag 30. Juni 2021 implementiert wurden. Ersichtlich sind: das geplante Gesamtvolumen sowie die tatsächlich getätigten finanziellen Hilfsleistungen.
Interaktive Grafik: COVID-19 – Struktur und Umfang der finanziellen Hilfsmaßnahmen

Im Zuge seiner Prüfung "Diabetes-Prävention und -Versorgung" analysierte der Rechnungshof Österreich die Gesundheitsdaten der Stellungspflichtigen. Eine Auswertung des Body-Mass-Index, das ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße, zeigte bei Stellungspflichtigen in den letzten Jahrzehnten einen Anstieg von 22,1 (1980) auf 23,7 (2017).
Interaktive Grafik: Body Mass Index von Stellungspflichtigen
(Bitte nach unten scrollen)

Die Netzwerkgrafik zum Bericht "Unternehmen des Bundes" bietet eine Gesamtsicht auf das Beteiligungsportfolio des Bundes. Ende 2017 war der Bund an 543 Unternehmen beteiligt. Diese setzten sich zusammen aus 157 direkten Beteiligungen an Unternehmen (dazu zählten auch Universitäten, Stiftungen und Fonds), 328 indirekten Beteiligungen und 58 Beteiligungen von Universitäten.
Interaktive Grafik: Unternehmen des Bundes
Weitere interaktive Grafiken
- Bundesrechnungsabschluss: In einer interaktiven Grafik, die unter rechnungshof.gv.at/bra2021 verfügbar ist, bietet der Rechnungshof eine Übersicht zu Vermögen und Fremdmitteln des Bundes.
- COFAG und Zuschüsse an Unternehmen: Mit der COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH (COFAG) schuf das Finanzministerium binnen weniger Tage eine neue Fördergesellschaft zur Abwicklung von finanziellen COVID-19-Maßnahmen für Unternehmen. Der Bund als Alleineigentümer stattete diese mit 19 Milliarden Euro aus. Die dynamische Grafik zeigt einen Überblick über die Zuschussinstrumente und Auszahlungen. Die Grafik ist auch auf Englisch verfügbar.
- Allgemeiner Einkommensbericht 2022: Die interaktive Grafik zum "Allgemeinen Einkommensbericht 2022" bietet eine umfassende Darstellung der Einkommen der Bevölkerung in Österreich für die Berichtsjahre 2020 und 2021. (Bitte nach unten scrollen)
- COVID-19-Kurzarbeit: Der Rechnungshof hat die COVID-19-Kurzarbeit geprüft. Die dynamische Grafik gibt einen Überblick über die Inanspruchnahme der Kurzarbeit und die Auszahlungen. (Bitte nach unten scrollen)
- Der Rechnungshof prüfte Bestellungen von Aufsichtsräten in Beteiligungsunternehmen. Die dynamische Grafik zum Auswahlprozess in Ministerien ist hier verfügbar. (Bitte nach unten scrollen)