Rechnungshof-Präsidentin Kraker: "Sie wissen, wo der Schuh drückt"

07. Juni 2024 – Unter dem Motto #zeigenSieauf lädt der Rechnungshof Bürgerinnen und Bürger wieder dazu ein, ihre Prüfvorschläge schicken

#zeigenSieauf Kampagne Sujet - Copyright:

"Wir sind als Rechnungshof dafür zuständig, unsere Prüfungsplanung aus eigener Initiative zu machen. Aber wir sind nicht allein auf der Welt. Und deshalb ist es für uns auch interessant, was Sie bewegt. Welche Erfahrungen Sie mit dem öffentlichen Bereich gemacht haben, ob Sie vielleicht die eine oder andere Prüfungsanregung für uns hätten. Und in diesem Zusammenhang lade ich Sie ganz herzlich ein, sich in der Zeit von 7. Juni bis 28. Juni dieses Jahres an unserer Initiative zu beteiligen", sagt Rechnungshof-Präsidentin Margit Kraker in einem Videostatement, das auch als Podcast verfügbar ist.

Podcast Trust: Staffel 4 | Episode 5 – Bürgerbeteiligung

#zeigenSieauf

Seit dem Jahr 2017 ruft der Rechnungshof einmal jährlich unter dem Motto #zeigenSieauf Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Anregungen für Prüfungen an den Rechnungshof zu schicken. Bisher hat der Rechnungshof 20 Prüfungen veröffentlicht, die auch auf Vorschläge von Bürgerinenn und Bürger zurückzuführen sind - zuletzt etwa die Berichte "Administratives Unterstützungspersonal an allgemeinbildenden Pflichtschulen" sowie "Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes".

Derzeit hat der Rechnungshof sechs Prüfungen in seinem Programm, die auf Vorschläge von Bürgerinnen und Bürger zurückzuführen sind. Vorschläge können zu sämtlichen Bereichen gemacht werden, für die der Rechnungshof zuständig ist. "Wir sind zuständig für Bund, Länder, Gemeinden, für Sozialversicherungen. Das sind Lebensbereiche, mit denen Sie sicherlich auch konfrontiert sind, wo Sie eigentlich wissen, wo der Schuh drückt", sagt Kraker.

"Vertrauen in den Staat stärken"

Für die nächsten drei Jahre hat der Rechnungshof einen Prüf-Schwerpunkt gesetzt; dieser lautet: Vertrauen in den Staat. Wie zukunftstauglich ist die öffentliche Verwaltung in Österreich? "Da wird vieles dabei sein, das Sie interessiert, und da haben Sie sicher auch die eine oder die andere Erfahrung gemacht, wo Sie glauben, dass es Defizite gibt, dass es Handlungsfelder gibt, dass wir noch arbeiten müssen an der Verbesserung im Staat. Und es ist eigentlich das Ziel des Rechnungshofes, das Vertrauen in den Staat zu stärken. Unsere Prüfungen sind nicht Selbstzweck, sondern unsere Prüfungen sind dazu da, dass wir etwas erreichen. Damit wir den Staat weiterentwickeln, damit wir alle für die Republik arbeiten", sagt Präsidentin Kraker.

Ihre Anregungen können Sie uns via Email an buergerbeteiligung@rechnungshof.gv.at, per Post an Rechnungshof Österreich, Kennwort: Bürgerbeteiligung, Dampfschiffstraße 2, 1030 Wien oder via Direktnachricht auf Facebook unter @rechnungshofAT  sowie via Instagram unter @rechnungshofat senden.

Weitere Informationen über unsere #zeigenSieauf-Kampagne und über bereits veröffentlichte Prüfungen, die auch auf Anregungen von Bürgerinnen und Bürger zurückzuführen sind, finden Sie unter: rechnungshof.gv.at/buergerbeteiligung.

Trust: Der Podcast aus dem Rechnungshof ist derzeit verfügbar auf:

Apple Podcasts

Spotify

Simplecast

YouTube

videolink Video abspielen


Transkripte

Podcast Trust barrierefrei: Transkripte